Anim pariatur cliche reprehenderit, enim eiusmod high life accusamus terry richardson ad squid. 3 wolf moon officia aute, non cupidatat skateboard dolor brunch. Food truck quinoa nesciunt laborum eiusmod. Brunch 3 wolf moon tempor, sunt aliqua put a bird on it squid single-origin coffee nulla assumenda shoreditch et. Nihil anim keffiyeh helvetica, craft beer labore wes anderson cred nesciunt sapiente ea proident. Ad vegan excepteur butcher vice lomo. Leggings occaecat craft beer farm-to-table, raw denim aesthetic synth nesciunt you probably haven't heard of them accusamus labore sustainable VHS.
 







Was kann IHHT?

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) kann bei Beschwerden wie Müdigkeit (Fatigue), Long-Covid-Syndrom, Borelliose, Atemwegserkranungen helfen oder als Höhentraining vor Aufenthalten in hohen Bergen dienen. Auch zur allgemeinen Leistungssteigerung für Gesunde und Sportler ist diese Therapie sehr gut einsetzbar.

Die IHHT-Therapie ist ein innovatives Behandlungsverfahren zur Regeneration biologischer Zellfunktionen. Insbesondere wird eine gestörte Funktion der Mitochondrien regenerativ beeinflusst. Ziel ist eine allgemein erhöhte Leistungsfähigkeit, die Reduktion von Entzündungsparametern und die Behandlung chronischer sowie degenerativer Krankheitsprozesse.

Die IHHT kann viele therapeutische Effekte bewirken. Ein wichtiges Ereignis für die Anerkennung dieser Therapie is bestimmt auch die Verleihung des Nobelpreis für Medizin 2019 an Prof. Gregg Semenza für die Entdeckung der molekulargenetischen Anpassung der Zelle an akute Hypoxie.

 

So erfolgt bei uns die Behandlung

Wir arbeiten mit dem Gerät Hypox Breath Med. Das IHH-Training erfolgt bequem im Liegen und dauert etwa 40 Minuten pro Behandlungseinheit. Eine Behandlungseinheit besteht aus fünf Zyklen, in denen Sie über eine eigene Atemmaske im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft einatmen. Die Sauerstoffsättigung ihres Blutes wird dauerhaft während der Therapie gemessen.

Je nach Krankheitsbild sind ein bis zwei 40-minütige Behandlungseinheiten pro Woche sinnvoll. Eine deutliche Besserung der Symptomatik bei Long-COVID und Erschöpfung kann bereits nach wenigen Behandlungen eintreten – für einen optimalen therapeutischen Effekt empfiehlt es sich jedoch insgesamt zehn bis zwölf , besser 20 Einheiten einzuplanen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen leider bislang nicht die Kosten einer Hypoxietherapie, jedoch bieten einige private Krankenversicherungen eine Kostenübernahme an.